Der Hornbach macht sich sein Bett so wie es ihm gefällt! Die 9 ha landschaftsprägende Aue mit dem natürlich dahin mäandrierenden Bach sind Lebensraum für Schwarzkehlchen, Sumpfrohrsänger und Rohrammer – um nur einige seltene Arten zu nennen. Vielfältige Planungen gefährden dieses Gebiet; damit es nicht zerstört wird, müssen wir es dringend kaufen. Nur mit unserer Pflege können zukünftig Kiebitz, Bekassine, Feldschwirl und Grauammer hier wieder brüten.